Die Sehnsucht nach neuen, überraschenden Erfahrungen ist unbändig. unknown beauty_strange + gracious sucht und findet sie in Sphären, wie wir sie noch nicht gesehen haben – ein außergewöhnliches Wohnthema als Grenzgänger zwischen unkonventioneller Anmut und unglaublichen Neuschöpfungen. Konvergierende Techniken, unwirklich-wirkliche Oberflächen, erstaunliche Formen und gezielte Mixed-Reality-Ästhetik wecken die Neugier und sprechen alle Sinne an. Die Schönheit des Flüchtigen findet ihren Ausdruck in kunstvollen Objekten, Formen und Farben, die sich unserer Festlegung immer wieder entziehen. Bezaubert zelebrieren wir den Einzug des Unerwarteten in unsere vertraute Lebensumgebung.
1 Depot Boijmans Van Beuningen, Photo Ossip van Duivenbode 2 Paper Sculpture by Studio Kuniko Maeda, Photo Kuniko Maeda 3 Paper Sculptures by Studio Kuniko Maeda, Photo Kuniko Maeda 4 DO ME NOMAD by Brokis © Martin Chum 5 Puffer armchair and footstool by Philippe Malouin for SCP 6 Fungus series by David Valner Studio, Photo Tereza Valnerova 7 Dangling Mirror by A+N 8 GRAPY GREY COTTON by © Gan Rugs 9 Holographic Drip Earrings by Inna Monastyrna for Jam Inc Jewelry, Photo Inna Monastyrna 10 Fungus vase by David Valner Studio, Photo Tereza Valnerova 11 Grotto Console by Chris Schanck, Photo Courtesy of Friedman Benda and Chris Schanck 12 Puffer armchair by Philippe Malouin for SCP 13 Morf Sculpture by ferm LIVING 14 Recovered vases by David Valner Studio, Photo Tereza Valnerova 15 Oasis pedestal by Lumiere Bricoleur, Photo Jesper Drejer Rundt 16 Eclipse pedestal by Lumiere Bricoleur, Photo Jesper Drejer Rundt 17 TAFLA O1 Sapphire Gradient Collection by Zieta Studio 18 ENOKI METALL by Philipp Mainzer for e15 19 Glass sculpture by Stine Bidstrup Studio, Photo Dorte Krogh and Stine Bidstrup 20 Glass sculpture by Stine Bidstrup Studio, Photo Dorte Krogh and Stine Bidstrup 21 Grotto Console by Chris Schanck, Photo Courtesy of Friedman Benda and Chris Schanck 22 t.e. 234 the lucent collection by Carole Baijings Studio for Design in collaboration with Phygital Studios, Photo Thomas Eyck 23 Manoa by Sebastian Herkner for Zwiesel Glas, Photo Florian Eichinger 24 Jazz Coupe by Nina Nørgaard, Photo Irina Boersma 25 Simple Coupe by Nina Nørgaard, Photo Irina Boersma 26 Beetle Stools by Daan De Wit 27 BLANKENAU Coffee Table by Lukas Wegwerth, Photo Courtesy of Thomas Joseph Wright Penguins Egg Ltd. for Gallery FUMI
Die Farbpalette von unknown beauty_strange + gracious zeigt intensive, extravagante Farben im Wechselspiel mit lieblichen und anmutigen Nuancen. Acht Mikrofarbthemen ermöglichen ganz eigene Interpretationen und Schwerpunkte von kühl bis intensiv, von neutral bis exzentrisch.
Die Freude am Überraschenden spiegelt sich auch in der Farbgestaltung wider: Transparent oder mehrfarbig, schimmernd oder satiniert, im Wet-Look oder mit schillerndem Regenbogen-Effekt interpretiert, schafft die Farbpalette von unknown beauty_strange + gracious einzigartige Augenblicke, die uns verzaubern und ins Staunen versetzen. Ein faszinierendes Spiel mit dem Unwirklich-Wirklichen, das uns Bekanntes in einer ungewöhnlichen, verfremdeten Perspektive zeigt.
unknown beauty_strange + gracious fordert die Grenzen unserer Vorstellungskraft heraus. Designer und Produktentwickler buchstabieren die Möglichkeiten ihrer Materialien noch einmal völlig neu. Abstrakte, fremd und mysteriös erscheinende Formen sowie unkonventionelle Oberflächen verleihen Wohnobjekten eine ungeahnte Anziehungskraft. Auch dem Spiel mit Licht und Schatten kommt eine wichtige Rolle zu: Formen, Farben und Muster definieren sich auf diese Weise jeden Moment unterschiedlich aus und wirken sogar situativ auf ihre Umgebung zurück. Niemals lassen sie sich gänzlich einfangen.
Die Auflösung zwischen analog und digital, realen und virtuellen Welten wird mit großer Lust am kreativen Experiment ästhetisch weiter vorangetrieben. Organische Formen verschwimmen in schimmernd-irisierenden Oberflächen. Handwerk und Technologie vermählen sich zu einer ganz eigenen Disziplin. Auch rein analog geschaffene Objekte zeichnen sich jetzt durch eine ungesehene Lust an außergewöhnlichen kreativen Prozessen sowie unkonventionell kombinierten Techniken und Materialien aus.
Fantasie wird mit unknown beauty_strange + gracious in bezaubernde, staunenswerte Formen übersetzt. Es sind echte Kunstprodukte, die uns mit spekulativen Kurven und Farben verwundern, unsere Neugier entfesseln und dazu anregen, mit ihnen in Interaktion zu treten.
1 Detail: ENOKI METALL by Philipp Mainzer for e15 2 Detail: Paper Sculpture by Studio Kuniko Maeda, Photo Kuniko Maeda 3 Detail: BLANKENAU Coffee Table by Lukas Wegwerth, Photo Courtesy of Thomas Joseph Wright Penguins Egg Ltd. for Gallery FUMI 4 Detail: POP-Coins by A+N 5 Detail: Eclipse Dream Mirror by Lumiere Bricoleur, Photo Jesper Drejer Rundt 6 Beetle Stools by Daan De Wit 7 Detail: Glass sculpture by Stine Bidstrup Studio, Photo Dorte Krogh and Stine Bidstrup 8 Mini Cup by Nina Nørgaard, Photo Irina Boersma 9 Glass sculpture by Stine Bidstrup Studio, Photo Dorte Krogh and Stine Bidstrup 10 GLOW by Calico Wallpaper 11 t.e. 234 the lucent collection by Carole Baijings Studio for Design in collaboration with Phygital Studios, Photo Thomas Eyck
Ästhetische Erfahrungen werden ganzheitlicher und umfassender begriffen: nicht mehr allein visuell, sondern alle Sinne, die Fantasie und die eigene Vorstellungskraft einbeziehend. Die Interaktion mit der gebauten Umwelt ist gewünscht und wird aktiv in die Gestaltung miteinbezogen.
Als Wohnthema hält unknown beauty_strange + gracious nicht nur überraschende Lösungen bereit, sondern wird auch genauso unkonventionell präsentiert. Reale Objekte finden sich plötzlich in virtuell geschaffenen Welten wieder, mit denen wir wiederum im Hier und Jetzt interagieren können. Hybride Formate gewinnen auch im Retail an Bedeutung: Metaverse und Web3 bieten völlig neue Entfaltungsräume für Fashion, Mobiliar und Wohnobjekte. Digitale Universen, die Zugang zu unserer Lebenswelt ermöglichen und diese in beide Richtungen erweitern.
Der Zufall wird zum wichtigen Helfer in kreativen Prozessen. Materialversuche oder Objekte, die auf den ersten Blick sonderbar und skurril erscheinen, entfalten bei genauerem Hinsehen eine eigene, anmutige Qualität. Als Grenzgänger zwischen konvergierenden Disziplinen steht die Eroberung neuer Sphären bei unknown beauty_strange + gracious ebenso im Mittelpunkt wie die Flüchtigkeit des Augenblicks. Wir sehnen uns nach dem, was wir noch nie zuvor gesehen haben. Im Vorübergehenden und Unbekannten finden wir eine ganz neue, unerwartete Schönheit.